Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 480080
letzten Monat: 1040872

Nr. 1822614.05.2025
Gemütliche Muttertagsfeier am Goggausee
Nr. 1822514.05.2025
Wettstreit der Wehren beim Bezirksleistungsbewerb
Nr. 1822414.05.2025
Feinste Stimmen erklangen im Stadtsaal
Nr. 1822312.05.2025
Ein Ort am Wort – Der Radio Kärnten Stammtisch
Nr. 1822212.05.2025
​Fotobesuch am Petersberg in der Burgenstadt Friesach
Nr. 1822111.05.2025
Frühjahrskonzert in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1822011.05.2025
Evangelischer „Gottesdienst im Grünen“ am Muttertag
Nr. 1821910.05.2025
Frühlingskonzert in Maria Saal
Nr. 1821809.05.2025
Charity Bowling der Gendarmerie- und Polizeifreunde
Nr. 1821708.05.2025
Stimmiges Treffen im Bamberger Amthof
Nr. 1821608.05.2025
Zünftige „Chrisnocker-Stodlparty“ mit Radio Kärnten Frühschoppen
Nr. 1821508.05.2025
10. Maibaumfest der Freiwillige Feuerwehr Waiern
Nr. 1821408.05.2025
4. Jahrgangspräsentation vom Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See
Nr. 1821305.05.2025
25 Jahre Jubiläums Bäuerinnenwallfahrt in Ossiach
Nr. 1821205.05.2025
1. Mai Frühstück in Ingrids Garage
Nr. 1821104.05.2025
Florianimesse in Grosskirchheim
Nr. 1821003.05.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Rangersdorf
Nr. 1820903.05.2025
Galakonzert des OKOS-Fördervereins in Nussdorf Debant
Nr. 1820803.05.2025
Zünftige Neueröffnung im Cafe Lino Carinthia
Nr. 1820702.05.2025
Fotokurzbesuch im „Andal“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820602.05.2025
Auftakt zur „Lavantaler Frühlingsente“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820502.05.2025
Erfolgreiche Neueröffnung RANGETINER
Nr. 1820401.05.2025
Erfolgreiches 4. Oldtimer Treffen in St. Urban
Nr. 1820329.04.2025
Großangelegter Sicherheitstag in der Tiebelstadt
Nr. 1820227.04.2025
VHS-Fotowanderung beim Bleistätter Moor
Nr. 1820126.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Flattach
Nr. 1820024.04.2025
Osterfeuer mit einem Fackelzug in Ossiach am See
Nr. 1819924.04.2025
Osterfeuer mit Livemusik in Steindorf am See
Nr. 1819822.04.2025
Traditioneller Ostertanz der Landjugend Steuerberg
Nr. 1819721.04.2025
​Fotospaziergang beim Schloss Frauenstein
Nr. 1819619.04.2025
Traditionelle Osterspeisensegnung bei der Lindlkapelle
Nr. 1819517.04.2025
Autogrammstunde mit ÖSV-Adler Maximilian Ortner
Nr. 1819417.04.2025
Feinste Harfenklänge in der Tiebelstadt
Nr. 1819314.04.2025
Fotogruß vom Sörger Wasserfall
Nr. 1819214.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim
Nr. 1819113.04.2025
135 Jahre Jubiläum MGV Kaning
Nr. 1819013.04.2025
Frühlingshafte Klänge in Steuerberg
Nr. 1818913.04.2025
10-jähriges Carinthia-X-Break Jubiläum
Nr. 1818812.04.2025
Lasst uns Brücken Bauen in der Tiebelstadt
Nr. 1818712.04.2025
Ordentliche Bezirksversammlung in der Bezirksstelle Feldkirchen
Nr. 1818612.04.2025
Landesvollversammlung des Kärntner Aufsichtsjägerverbandes

 
Taxi 2711

Über 600 gruselige Perchten, Krampusse und ähnliche Furchterregende gestalten machten beim Perchtenlauf in Villach die Stadt unsicher

Beim Perchtenlauf in Villach konnten sich Kinder und Eltern auf ein lautstarkes Treiben freuen. Über 600 hässliche und gruselige Perchten, Krampusse, Teufel und andere Furchterregende Gestalten waren am FR den 30. November 2007 lärmend durch die Innenstadt von Villach gezogen. Die Gruppen, die nicht nur aus Kärnten kommen, sondern teilweise auch aus Teilen der Steiermark und Salzburg und sogar aus der Schweiz, setzten damit den Auftakt zum stimmungsvollen Advent.
Die feurigen Krampusgruppen verwandelten den Villacher Hauptplatz für etwa zwei Stunden in einen Hexenkessel und die Familien erlebten ein wahrlich höllisches Spektakel. Tausende Besucher sind jedes Jahr beim Perchtenlauf mit dabei und lassen sich von den pelzigen Gesellen in Angst und Schrecken versetzen. Veranstalter und Organisator Gerold Rosenstein lobte die disziplin der einzelnen Perchtengruppen. Die Krampusse mit ihren schaurigen Masken und großen Glocken zogen von der Khevenhüllerschule (Freihausplatz) über die Moritschstraße und die 10.-Oktober- Straße zum Hauptplatz. Von dort gelangten sie über die Gerbergasse und Freihausgasse wieder zurück zur Khevenhüllerschule.

Der Perchtenlauf in Villach zählt zu den größten Perchtenumzügen in Österreich
und trotz der gruseligen Stimmung eine lohnende und überaus sehenswerte Veranstaltung.

Info:

Tourismusinformation Villach +43 (0)4242 205 2900
villach.tourismus@villach.at

www.villach.at

Fensterguckerfoto © by Christine & Robert für Carinthia Press

Fotos 001-209 Christine

Fotos 210-241 Robert

E-Mail: Timmi@gmx.at






Nr. 2863 001

Nr. 2863 002

Nr. 2863 003

Nr. 2863 004

Nr. 2863 005

Nr. 2863 006

Nr. 2863 007

Nr. 2863 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 
>> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox