Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 1105850
letzten Monat: 1092776

Nr. 1842829.09.2025
Erntedank in Grosskirchheim
Nr. 1842729.09.2025
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter in Rangersdorf
Nr. 1842629.09.2025
Ausflug der Trachtenfrauen Grosskirchheim
Nr. 1842529.09.2025
Kaffee & Kuchen mit 50 Plus in Heiligenblut
Nr. 1842329.09.2025
Preisverleihung des Mölltaler geschichtenfeszivals in Grosskirchheim
Nr. 1842228.09.2025
Waldfoto-Spaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1842127.09.2025
Enorm gute Stimmung beim 1. Gasthaussingen im Gasthof Seitner
Nr. 1842027.09.2025
„Klangfarben - Musikabend“ in der Klosterruine Arnoldstein
Nr. 1841926.09.2025
Eröffnung der neuen Kindertagesstätte in Maria Saal
Nr. 1841823.09.2025
Selbstgefertigtes Herbstbouquets zur Deko
Nr. 1841723.09.2025
Foto-Herbstspaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1841622.09.2025
1. Fotorad-Herbstwanderung in Laboisen
Nr. 1841522.09.2025
4. Kulinarischer Herbstreigen - Ein Fest für alle Sinne
Nr. 1841422.09.2025
Erfolgreicher 5. SchaZie-Tag in Feldkirchen
Nr. 1841320.09.2025
50. Jubiläumsfeier der Fischergemeinschaft ZANDER
Nr. 1841220.09.2025
Radio Kärnten sendete live von der WVO-Kläranlage Feldkirchen
Nr. 1841120.09.2025
20 Jahre Brass Boys in Rangersdorf
Nr. 1841019.09.2025
Die letzten Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1840916.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Reiseck
Nr. 1840816.09.2025
Herbststart bei Familija in Mörtschach
Nr. 1840716.09.2025
Alte Bauernhäuser in Miniaturnachbau
Nr. 1840615.09.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1840515.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 3
Nr. 1840415.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 2
Nr. 1840315.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 1
Nr. 1840215.09.2025
Kj 2000 er Party in Semriach
Nr. 1840115.09.2025
Zwei Tage lang wird Jahreskirchtag gefeiert
Nr. 1840015.09.2025
Super Partystimmung zum Sommerausklang
Nr. 1839915.09.2025
Robbie Williams - Wörtherseestadion 2025
Nr. 1839809.09.2025
Fotospaziergang beim Windebensee auf der Nockalmstraße
Nr. 1839709.09.2025
Schutzengelfest in Grosskirchheim
Nr. 1839609.09.2025
Buchpräsentation und Projektcostellung in Grosskirchheim
Nr. 1839509.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1839409.09.2025
Fotogruß vom Amarin Resort Strand am Meer
Nr. 1839309.09.2025
Fotogruß am Abend vom Amarin Resort Strand
Nr. 1839208.09.2025
Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1839108.09.2025
Fotogruß von der Heimreise vom RK-Betriebsausflug
Nr. 1839008.09.2025
Fotogruß von Rovinj am Abend in Kroation
Nr. 1838908.09.2025
Fotogruß von der Weinverkostung im Weingut-Baćac
Nr. 1838808.09.2025
Infernofest in Hengsberg (Bacherlwirt) 2025
Nr. 1838701.09.2025
Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee

 
Taxi 2711

Architekturtage 2014 - Alt Jetzt Neu
Am 16. und 17. Mai 2014 finden österreichweit wieder die Architekturtage statt - die größte biennale Veranstaltung für Architektur und Baukultur. Veranstaltungen für junge Menschen ergänzen das Programm und bieten die Möglichkeit die eigene Lebensumwelt, individuelle Raumbedürfnisse sowie Ansprüche unterschiedlicher Gruppen auf kreative Art kennen zu lernen. Direkt vor Ort, in Gebäuden, bei Baustellen und Bürobesuchen kann Architektur am unmittelbarsten erfahren werden. Bei Begegnungen mit ArchitektInnen und BauherrInnen lässt sich die Entstehung und Wirkung von Architektur erleben. Diesmal stehen unter dem Motto Alt Jetzt Neu Bauen im Bestand, Denkmalschutz und Um- und Neunutzung im Fokus. In allen Bundesländern und über die Grenzen hinweg gibt es die Möglichkeit bei Exkursionen, Baustellen- und Bürobesuchen, Vorträgen, Filmen und Ausstellungen Architektur unmittelbar vor Ort zu erleben und Neues zu entdecken. Mit fachkundiger Begleitung werden Einblicke in oftmals nicht öffentlich zugänglichen Gebäuden geboten und neue Einsichten vermittelt. Fachgerechter Denkmalschutz als Erhalt von Bestand und Innovationen für die Nutzung von Leerständen werden dabei ebenso beleuchtet, wie Nachhaltigkeit bei Gebäuden und im Bereich Raumplanung. Planerinnen zeigen in direktem Dialog, was gelungene Architektur zu einem qualitätsvolleren Lebensraum beitragen kann. Seit ihrem Start 2002 dienen die Architekturtage einem breiten Publikum zur Bewusstseinsschärfung für Architektur im Alltag. Architektur beeinflusst alle Aspekte des täglichen Lebens. Die Architekturtage ermöglichen alle zwei Jahre eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema und führen hinter die Kulissen. Mit ihren unterschiedlichen Formaten schärfen sie den Blick für die Alltagsqualität von Architektur. Workshop mit der 2C Klasse des Alpen-Adria-Gymnasiums Völkermarkt, DI Elias Molitschnig, die Architektur Studentin der FH Spittal Jasmin Kindler, Walter Tomaschitz und Pädagogin Andrea Weinberger.





Nr. 11674 009

Nr. 11674 010

Nr. 11674 011

Nr. 11674 012

Nr. 11674 013

Nr. 11674 014

Nr. 11674 015

Nr. 11674 016


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox