| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 6338944 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17869
		   
		18.04.2024 
		  Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten - Dart-Benefiz-Challenge-Turnier
		   
		  Zum   1. Kärntner Dart-Benefiz-Challenge-Turnier   luden die  Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten  in das   Billard und Dart Cafe Meran in Klagenfurt  . Mit vollem Elan „ kämpften “ die jeweiligen Teilnehmer von der  LPD-Einsatzabteilung, der Wasserrettung Kärnten, Zivilschutzverband, Militärkommando Kärnten mit 3 Mannschaften (Team Öffentlichkeitsarbeit "Treffnix", Militärpolizei und die Funkis), Kanaltaler Kulturverein Mixed, Lionsclub Friesach, Retro-Zollwache, Bergwacht-Landesleitung, ÖBV Landesdirektion Kärnten, Offiziere-Oldboys und vier Einzel Gruppen von den Gendarmerie- und Polizeifreunden .  Präsident Obstlt.i. R. Reinhold Hribernig  freute sich, dass die Teilnehmerzahl mit 84 so hoch war und wünschte der Veranstaltung einen fairen und trefferreichen Wettkampf bei dieser besonderen Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten eines von Geburt an schwer behinderten Mädchens aus dem Bezirk Klagenfurt/Land.  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17868
		   
		17.04.2024 
		  Fotobesuch bei der Kirche St. Kathrein
		   
		  Fotobesuch bei der Kirche St. Kathrein in Bad Kleinkirchheim in Kärnten.  Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17867
		   
		17.04.2024 
		  ÖWR-Jahreshauptversammlung und Neuwahl 
		   
		   Jahresbericht ÖWR Feldkirchen 2024  Im vergangenen Jahr hat die Einsatzstelle Feldkirchen viele Erfolge erzielt und Neues geschaffen. Wir haben unsere Ausbildungsprogramme weiterentwickelt und unsere Mitglieder in den neuesten Schwimm- und Rettungstechniken geschult. Unsere Mitglieder haben an verschiedenen Schulungen und Weiterbildungen des Landesverbandes teilgenommen um ihre Fähigkeiten im Bereich der Wasserrettung zu verbessern. Löblich erwähnen darf man hier auch dass drei unserer Rettungsschwimmer, die Ausbildung zur Einsatzkraft in Angriff genommen haben. Auch unsere Riege der Schwimmlehrer wird größer. Unsere neue Einsatzstellenleiterin Olivia Pirker hat sich dazu entschlossen demnächst auch als Schwimmlehrer der Einsatzstelle zur Verfügung zu stehen. Aber nicht nur innerhalb der Einsatzstelle haben wir gelernt und gelehrt, auch 2023 wurden Anfängerschwimmkurse am Maltschacher See abgehalten. Um Zuge von 5 Schwimmkursen konnten wir unzählige Nichtschwimmer zu sicheren Schwimmern ausbilden. Neben den Anfängerschwimmkursen wurde auch ein Rettungsschwimmkurs angeboten. Personen ab 13 Jahren konnten während dieser Zeit ihre Kenntnisse ausbauen und die nächsten Prüfungen machen. Im letzten Jahr haben wir unsere Jugendgruppe etwas umgestaltet. Aus einer Jugendgruppe wurden zwei. Es gibt nun die Kindergruppe für Kinder von 5 bis 9 Jahren und für Kinder / Jugendliche von 10 bis 13 Jahren haben wir die Junitorretter gegründet. Ein Punkt war uns auch im letzten Jahr ein Augenmerkt und zwar die Bäderüberwachung am See. Große Rettungseinsätze gab es zum Glück nicht aber für die kleinen Notlagen waren wir stets vor Ort. Insgesamt haben wir über 3500 Stunden aufgebracht. Ein kleiner Ausblick für das kommende Jahr: Wir haben uns wieder ehrgeizige Ziele gesetzt. Weiterhin werden wir in die Ausbildung unserer Mitglieder investieren, um sicherzustellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand sind. Außerdem streben wir danach, unsere Präsenz in der Gemeinde zu stärken und das Bewusstsein für die Bedeutung der Wasserrettung zu erhöhen. Der neue ÖWR-Vorstand der Einsatzstelle Feldkirchen:  Ernst Sommer  (Kassier),  Josef Sabitzer  ( Einsatzstellenleiter-Stvr.)  Olivia Pirker ( Einsatzstellellenleiterin) und  Victoria Zußner  (Schriftführer). Seitens des ÖWR-Kärnten wurde von Jennifer Goritschnig an Ernst Zaiser die ÖWR-Ehrenmitgliedschaft überreicht. Grußworte gab es von:  Jennifer Goritschnig  (ÖWR-Kärnetn) Bgm.  Martin Treffner ,  Bezirkshauptmann-Stvr.  Robert Derhaschnig ,  Gerhard Mainhard  (Rotes Kreuz),   Helmuth Stocker   (Zivilschutz-Bezirksleiter von Feldkirchen),  Fritz Nusser  (FF-Kdt. Feldkirchen) und  Horst Dionisio  (FF-St. Martin).  PS:  Am Sa, 2. Juni feiert die ÖWR-EinsatzstelleI/26 Feldkirchen im GH-Seewirt am Maltschacher See das  50 Jahr Jubiläum ! Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17865
		   
		13.04.2024 
		  Landesvollversammlung des Kärntner Aufsichtsjägerverbandes
		   
		  Im  Rathaussaal von Kötschach-Mauthen , fand die 5 0. Landesvollversammlung vom Kärntner Jagd Aufseher Verband (KJAV ),  unter Obm. Bernhard Wadl „mit seinem gesamten Team“,  statt. Während der üblichen Tagesordnung, Gedenken an die verstorbenen Jagdaufseherkameraden,  Ansprache und Bericht des Landesobmannes, folgten die Grußworte der Ehrengäste, ua,“  Hausherr  “    Bgm .  Mag. Josef Zoppoth ,  Bezirksjägermeister Raphael Gressel, Bergwacht Landesleiter Stellvertreter und Bezirksleiter von Feldkirchen, Franz Moser, Bezirkspolizeikommandant CI Paul Schnabel, Bundesobmann der Almwirtschaft Österreich, Josef Obweger, Lds. Forstdirektor Dipl. Ing. Christian Matitz, LK Präsident Siegfried Huber, LAbg. Bgm. Erwin Angerer, Abgeordneter zum Nationalrat Gabriel Obernosterer, Bürgermeister und Dritter Präsident des Kärntner Landtages Andreas Scherwitzl.  Der Bericht des Landeskassiers  Mag. Gerhard Memmer  war sehr informativ und wurde durch die Rechnungsprüfer entlastet. Der Vortrag von  Dr. Benedikt Terzer , Geschäftsführer des Südtiroler Jagdverbandes, zum Thema   „Jung- und Jagdaufseherausbildung, aktiver Jagdschutzdienst und rechtliche Stellung der Jagdaufseher in Südtirol“   bot einen dezidierten Einblick „ bis weit über den Tellerrand “. Anschließend folgten noch vier Ehrungen. Die Veranstaltung wurde von der  Jagdhornbläsergruppe „Poludnig – Hermagor “ musikalisch und jagdkulturell umrahmt. Mit einem " schmackhaften " Schweinsbraten endete die Landesvollversammlung vom KJAV.  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17864
		   
		11.04.2024 
		  ÖBB-Geburtstags-Fototour 2024
		   
		  ÖBB-Geburtstags-Fototour von Feldkirchen nach Zell am See. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17863
		   
		09.04.2024 
		  60-er Geburtstags-Fotowanderung 
		   
		  60-er Geburtstags-Fotowanderung an  der Tiebel & Römwerweg. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17862
		   
		09.04.2024 
		  20 Jahre Inclusia
		   
		   Jeder Mensch ist einzigartig. Das ist normal. Jeder Mensch ist Teil unserer Gesellschaft, ob mit Behinderung oder ohne. Was ist Inklusion? Ganz einfach: die Vielfalt der Menschen als Reichtum erkennen und Menschen mit Behinderung als wertvollen Teil der Gesellschaft sehen. Die Verschiedenheit als ein großes Geschenk wahrnehmen . Menschen mit Behinderung sind wertvolle und gleichwertige Mitglieder der Gesellschaft! Die Begegnung auf Augenhöhe ist das Entscheidende – und das lebt die  INCLUSIA 2024  nun schon zum zwanzigsten Mal!  Inclusia 2024  – eine einzigartige Veranstaltung in Europa. Schülerinnen und Schüler aus Klagenfurt und Menschen mit Behinderung aus Europa, treffen sich um einander kennenzulernen und Freundschaften aufzubauen. Die Eröffnungsfeier fand im  Gemeindezentrum St. Ruprecht Klagenfurt  statt. Der Obmann von  Inclusia, Mag. Dr. Dieter Klammer , durfte ua.die einzelnen Sponsoren, sowie auch  Bürgermeister Christian Scheider  begrüßen. Die musikalische Untermalung dieser Feierstunde wurde von  Musica Kontakt  und von  Hubert Urach  gestaltet.  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17861
		   
		07.04.2024 
		  “Das Licht wandert durch die Zeit”
		   
		  Die  Kantorei und das Stiftsorchester Maria Saal  luden zum   „d    ome in concert - Auferstehungskonzert im Maria Saaler Dom”.    Stiftspfarrer Kan. Mag. Josef-Klaus Donko  freute sich, dass das Interesse zu diesem Konzert so groß sei und begrüßte die Anwesenden. Nach   Lux aeterna   mit  Eliz Lippitsch , Gesang, und  Klaus Lippitsch , Kristall-Klangscheibe, folgte das Konzert mit   Northem Lights  , Ola Gjello,   Voices Kantoris   ,  Polonaise, Menuett & Badnerie  , Johann Sebastian Bach,   Gloria,   „O salutaris hostia“,   Ave verum  , Wolfgang Amadeus Mozart,   Locus Iste  , Anton Bruckner,   Alleluja, Halleluja, Jesus lebt  , Albert Seidl, und schließlich   Jesus Christ Superstar  . Ausführende waren    Kantorei & Stiftsensemble Maria Saal, Julia Banyai , Sopran,  Edeltraud Hirm , Alt,  Martin Supanz , Tenor,  Martin Leitner , Bariton, Bass,  Klaus & Eliz Lippitsch , Percussion und Gesang,  Christoph Mühlthaler , Orgel,  Lorenz Pichler , Flöte. Die Moderation wurde von  Max Fritz  übernommen. Die Gesamtleitung zu diesem fulminanten und bestens besuchten Konzert lag in den Händen der Dirigentin  Ingrid Klogger . Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17860
		   
		07.04.2024 
		  Jubiläumsfest Bauernladen in Stall im Mölltal
		   
		  Ein gelungenes Fest wurde in  Stall im Mölltal  zum einjährigen Bestandsjubiläum des  Mölltaler Bauernladens  gefeiert. Ein Kennenlernen der  Prouzenten mit ihren Produkten , sowie diverse Schmankerln zum Verkosten, Wettmelken, Hupfburg, Lamawandern und vieles mehr lockte bei feinem Frühlingswetter viele Besucher zum Fest.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17856
		   
		25.03.2024 
		  Foto-Wintergruß von der Turracher Höhe
		   
		  Foto-Wintergruß von der  Turracher Höhe    in der Steiermark! Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17855
		   
		24.03.2024 
		  Sonnenuntergang am Maltschacher See
		   
		  Fotogruß vom Sonnenuntergang am  Maltschacher See  in Kärnten! Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17854
		   
		24.03.2024 
		  Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim
		   
		  Ein grandioses Konzert spielte die  Trachtenkapelle Grosskirchheim  unter der Leitung von  Kapellmeister Christian Kramser  im Veranstaltungssaal "Alte Schmelz" in  Grosskirchheim . Es gab auch Ehrungen für langjährige Mitglieder der Trachtenkapelle durch Bgm. Peter Suntinger.Die Trachtenkapelle konnte auch drei Jungmusiker in ihre Reihen aufnehmen  für sie dabei "heidi-s" von carinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17853
		   
		24.03.2024 
		  Oster-Fotogrüße zum Palmsonntag 
		   
		  Oster-Fotogrüße zum  Palmsonntag  aus der Tiebelstadt in Kärnten.  Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17852
		   
		24.03.2024 
		  Ostermarkt im Wirtstadl in Rangersdorf
		   
		  Alles für die  Osterjause , Osterdeko, Palmbesenbinden, Kaffee und Kuchen, Austellung diverser Koch Parfum, Kerzen und Reinigungsfirmen sowie geselliges Beisammensein all das fand im  Wirtstadl in Rangersdorf  statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17851
		   
		24.03.2024 
		  Osterbauernmarkt in Grosskirchheim
		   
		  Traditionell fand in  Grosskirchheim  der  Osterbauernmarkt  am Palmsamstag mit vielen selbstgemachten österlichen Schmankerln,  selbstgemachten Seifen, Geschenken, Honigartikeln und vieles mehr statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17850
		   
		23.03.2024 
		  Spaß mit der Ukulele beim Musikanten-Schirennen
		   
		    Spaß mit der Ukulele beim  Musikanten-Schirennen am Falkert.  Über 100 TeilnhemerInnen waren beim diesjährigen Kärntner Musikanten-Schirennen mit einem Riesentorlauf & Scheibenschießen und bei strahlendem Sonnenschein am Falkert mit dabei! Seit dem Jahr 2000 organisiert  Heinz Berger  dieses Schirennen, unterstützt wird er dabei von  Bruno Gangl  und seinem Team von der Schizunft Patergassen. Es gab auch eine große Sofortgewinn-Tombola. Erster Preis war ein Gratis-Auftritt vom Schilehrer-Trio mit VOLTE. Sprecher beim Rennen war Heinz Biedermann. Musikalisch sorgte das Schilehrer-Trio mit  Valentin VOLTE Stubinger ,  Walter Regenfelder  und  Heinz Berger . Gesehen wurden: Bürgermeister  Karl Lessiak ,  Wilfried Wiederschwinger  von den NOCKIS mit Gattin Michaela „Michi“. Beim Rennen waren Musiker von der Trachtenkapelle Ebene Reichenau und Patergassen sowie von der Skischule Brunner aus Bad Kleinkirchheim dabei! Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17849
		   
		23.03.2024 
		  Mitgliederversammlung der Kärntner Landsmannschaft
		   
		  Im  Bäuerlichen Bildungshaus Schloss Krastowitz , fand die sehr gut besuchte 113.  Mitgliederversammlung der Kärntner Landsmannschaft  statt.  Landesobmann Dr. Heimo Schinnerl  konnte in Anwesenheit des Vorstandes, zahlreiche Ehrengäste und natürlich die Mitglieder der jeweiligen Vereine begrüßen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung, gab es die fällige Neuwahl des Landesobmannes und des Vorstandes. Den Wahlleiter übernahm  Brgd. i. R. Water Gitschthaler MSD . Im neuen Landesvorstand wurde  Dr Heimo Schinnerl  einstimmig zum Landesobmann wiedergewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden  Ing. Rudolf Planton ,  Dir. Albert Ulrich, Ilse Schöffmann, Inge Mairitsch  und  Martin Kucher  gewählt. Kassier ist  Dr. Franz Hartlieb  mit Stv.  Ing. Siegfried Obersteiner . Schriftführer  Ing. Günther Lippitz , Stv.  Mag. Dr. Andreas Kleewein . Rechnungsprüfer  Boris Petrinja  und  Dir. Peter Mauthner , Stv.  Hartwig Tarkusch  und  Willi Grubelnik . Schriftleitung  Mag. Michael Prokosch MA . Nach den Ehrungen folgte der Festvortag von  Lds. Archiv Dir. i. R. Dr. Wilhelm Wadl  zum Thema „  Das Jahr 1934 in Kärnten  “. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch das „ Bläserensemble St. Urban “ unter der Leitung von  David Schaffer .  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17848
		   
		22.03.2024 
		  Fotowallfahrt nach Caorle 
		   
		  Foto-Wallfahrt nach  Caorle  zum Dom die Santo Stefano Protomartire und zur Wallfahrhrteskirche Madonna Dell'aagelo in Italien. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17847
		   
		20.03.2024 
		  Foto-Frühlingsanfang-Spaziergang
		   
		  Foto-Frühlingsanfang-Spaziergang am  Flatschachersee -Feldkirchen. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at           
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17846
		   
		17.03.2024 
		  Kärntner Requiem in der Pfarrkirche Sagritz in Grosskirchheim
		   
		  Ein zweisprachiges  Kärntner Requiem  "  Über den Sternen - Nad   zvezdami  " von  Hannes Benedikt , berührte die Besucher bis tief in ihre Herzen.Ein Zusammenspiel von Wort und Melodie wurde von den Mitwirkenden in der Pfarrkirche Sagritz in Grosskirchheim in ein musikalisches Kunstwerk verwandelt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17845
		   
		16.03.2024 
		  Vollversamlung des Vereines K23 in Heiligenblut
		   
		   Obfrau Sabine Ponholzer  lud zur ordentlichen Vollversammlung des  Pferdezuchtvereinnes K23  ins Haus der Steinböcke in Heiligenblut am Grossglockner ein.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17844
		   
		15.03.2024 
		  Foto-Art und Rock Fete 
		   
		  Anlässlich 20 Jahre Fotografie und 32 Jahre Rockfete lud Fotograf & Musiker  Manfred Schusser  Fotografenfreunde und Musiker aus dieser Zeit zu einem gemütlichen Abend in das Restaurant Mythos in Feldkirchen ein. Denn im Jahr 1992 fanden die erste Rock Fete-Besprechungen in der damaligen „Rathausstuben“ und am 15. März 2004 war der erste Fotoabend im „Roten Engel“, beides am Hauptplatz 6 in Feldkirchen statt. Seites der Rockfete sind  Bernhard "Berni" Kanduth ,  Siegfried „Sigi“ Hatberger,   Marco Caruso  und Stadtrat Mag. C hristoph Gräfling  gekommen. Seitens der Fotografen sind  Dietmar Streitmaier ,  Siegfried „Sigi“ Hernler ,  Egon Rutter  und  Alfred Schretter  um über die „guten alten Zeiten“ zu plaudern!  Ich bedanke mich bei allen das sie gekommen sind und beim  Mythos-Team  für das nette Treffen! Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17843
		   
		15.03.2024 
		  Fotobesuch am Osterbasar 
		   
		  Fotobesuch am  Osterbasar  der Diakonie de La Tour am  Campus:inklusiv aus der Werkstätte Feldkirchen in Kärnten. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17842
		   
		14.03.2024 
		  Reinhold Krall verstorben
		   
		  Mit einem herzlichen und aufrichtigen Beileid an die Familie, Gattin Rosi und die Töchter, dürfen wir uns bei unserem langjährigen Mitarbeiter  Reinhold Krall  für seine Fotoberichterstattung beim Fenstergucker bedanken. Erich Kranner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17841
		   
		13.03.2024 
		  Volksschüler kochten in der Stiftsschmiede auf
		   
		   Volksschüler kochten mit 2 Hauben-Köchen in Ossiach auf!  Im Rahmen des Projekts „Gesunde Schule“ waren 21 Kinder der Volksschule Ossiach unter der Schulleiterin  Katja Prelog  und der Lehrerin  Saskia Buggelsheim , im 2. Hauben Fischrestaurant „Stiftsschmiede“ von  Gerhard Satran  und Küchenchef und Sohn  Florian Satarn  sowie Ehefaru  Isolde Satran  um gemeinsam zu Kochen. Am Speiseplan stand ein Biobackhendl vom Strauss, das zerlegt, portioniert und anschließend paniert wurde. Weiters gab es eine Seeforelle, filetiert und portioniert und im Holzofen gegart, sowie wie Petersillkartoffeln und das Schmorgemüse. Dazu gab es noch selbstgebackens Brot. Es war für alle ein großes, kulinarisches Erlebnis, die zubereiteten herrlichen Speisen anschließend im Stiftsschmiede Lokal zu verspeisen! Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17840
		   
		12.03.2024 
		  Trachtengruppe der Stadt Klagenfurt
		   
		  Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der   „Trachtengruppe der Stadt Klagenfurt“   war man im  Gasthaus Krall  in Annabichl zusammengekommen. Die  Obfrau Elisabeth Wüster  durfte neben den Mitgliedern, auch eine kleine Delegation der   „Goldhauben-Trachtengruppe Treffen“  , mit  Obfrau Elfriede Wind , aber auch die  Landesobmann-Stv. der Kärntner Landsmannschaft, llse Schöffmann,  herzlich begrüßen. Im üblichen Protokoll, war natürlich ua. auch der Tätigkeitsbericht für 2023. Da konnten zahlreiche Aktivitäten erwähnt werden, die zeigten, dass in dieser kleinen Gruppe wirklich sehr viel bewegt werden konnte. Anschließend wurde den wurde den Anwesenden eine Video Dokumentation über das   „Maria Saaler Gläut“   vorgeführt, wo man ua. erfuhr, dass die größte Glocke Kärntens, die „  Maria Saalerin  “ 1687 und die „  Hemma  “ Glocke 1670 in Klagenfurt gegossen wurden. Die   Trachtengruppe "Stadt Klagenfurt" der Kärntner Landsmannschaft   wurde 1982 gegründet. Die Schwerpunkte der Gruppe ihrer Vereinstätigkeit, ist die Pflege von Tracht und Brauchtum, auch im karitativen Bereich ist man tätig. Es werden bedürftige Kinder mit regelmäßigen Spenden und Familien, die unverschuldet in Not geraten sind, unterstützt. Auch die Gemeinschaftspflege kommt auch nicht zu kurz, man trifft sich zu gemeinsamen Abenden, zu Ausflügen, Bastelnachmittagen und ähnlichem, aber auch bei kirchlichen Festen. Die Gruppe hat zur Zeit 7 aktive und 17 unterstützende Mitglieder. Als Tracht trägt die Gruppe die   Rosentaler Festtracht, die Wörthersee Sonntagstracht und das Klagenfurter Dirndl.    Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17839
		   
		11.03.2024 
		  Foto-Schneespaziergang beim Falkertsee
		   
		  Foto-Schneespaziergang beim  Falkertsee  auf 1.875m Seehöhe. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17838
		   
		11.03.2024 
		  Ostern im Schmutzerhaus in Mörtschach
		   
		  Viele  Osterdeko Ideen ,  Palmbuschen  sowie heimische Schmankerln für die  Osterjause  werden im  Schmutzerhaus  in  Mörtschach  im Mölltal angeboten.  für sie dabei "heidi-s" von Carinthia Press   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17837
		   
		03.03.2024 
		  Foto-Spaziergang im Tiebelpark
		   
		  Foto-Spaziergang im  Tiebelpark  in Feldkirchen in Kärnten. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17836
		   
		02.03.2024 
		  Buchpräsentation von Ali Kreisel
		   
		   Alois „Ali“ Kreisel  war langjähriger Vizebürgermeister sowie Kulturreferent in St. Georgen am Längsee und er schrieb seine unvollendete Memoiren - eines getauften Agnostiker. Das Buch präsentierte er am Samstag in der Stadtbücherei wurde in St. Veit/Glan. Musikalisch wurde die Lesung von  Gilbert Sabitzer  umrahmt. Grußworte gab es von  Martina Wieser  (Leitung der Stadtbücherei St. Veit) und von Gemeindevorstand  Ewald Göschl  (Kultur- & Sozialreferent St. Georgen/Längsee). Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17835
		   
		27.02.2024 
		  Lesung Maja Haderlap im Amthof
		   
		  Der Kulturverein Feldkirchen unter der Obfrau  Marietta Weißnar  veranstaltete am Dienstag einen faszinierenden Leseabend mit der Bachmann-Preisträgerin  Maja Haderlap , sie las dabei aus ihrem neuen Roman „Nachtfrauen“ in dem sehr gut besuchten Bamberger Amthof in Feldkirchen. Gesehen wurden: Stadtpfarrer Bruder  Wolfgang Gracher , Die Seewirtsleut  Claudia  und  Seppi Spieß , Dr. Ignaz Zitterer und Museumsverein-Chefin Brigitte  Ponta-Zitterer , Diakon  Joachim Gsodam  mit Gattin  Ursula Gsodam ,  Renate Dielacher ,  Christl Huber  und Stifts-Organist  Alois Gaggl . Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17834
		   
		25.02.2024 
		  Fotobesuch in der Kirche Zedlitzdorf 
		   
		  Fotobesuch in der  Pfarrkirche in Zedlitzdorf  in Gnesau in Kärnten.   Zur Geschichte des Klosters und seiner Kirche.   Die Kirche wurde 1768  „Unserer Lieben Frau“  als Filiale von Gnesau geweiht. Die tatsächliche Unabhängigkeit von der Kirche in Gnesau erfolgte erst im Jahre 1818. Das Klostergebäude von Zedlitzdorf diente in der Folgezeit als Schulgebäude, Pfarrhof und für Wohnzwecke. Viele Jahre war im jetzigen Festsaal die einklassige Volksschule des Ortes untergebracht, bis 1910 ein Neubau für die Schulräume errichtet wurde. 1969 hat das Gurker Ordinariat den Klosterbau – ohne Kirche, Sakristeiräume und Friedhof – an Familie Gerlich aus Klagenfurt verkauft. Fotos von ©  Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17833
		   
		18.02.2024 
		  Fotowallfahrt am Monte Lussari
		   
		  Fotowallfahrt am  Monte Lussari  bei Tarvis in Italien. Fotos© von   Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17832
		   
		17.02.2024 
		  Fotospaziergang in Piran, Teil 3
		   
		  Fotospaziergang in  Piran – Portoroz  &  Isola  in Slowenien, Teil 3. Fotos© von   Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17831
		   
		17.02.2024 
		  Fotospaziergang in Piran, Teil 2
		   
		  Fotospaziergang in  Piran  – Portoroz & Isola in Slowenien, Teil 2. Fotos© von   Manfred J. Schusser . Info-E-Mail:  info@schusserfoto.at       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |